Panoptikum der Stellplatztechnik

  • Mal guggen ob Bilbo daheim ist


    Wenn mir vor Jahr und Tag Jemand geweissagt hätte, dass ich einmal fast zweitausend Kilometer diagonal durch Frankreich fahren würde, um ein Kunstmuseum in Spanien zu besuchen, hätte ich ihm wahrscheinlich einen Vogel gezeigt. Nun ist es genau so passiert. Dieser Reisekasten bringt einen auf Ideen...


    Nach zwei langen Fahrtagen sind wir hoch über der Stadt auf einem Berggipfel gelandet und staunen über das Panorama.


    Bilbao1.jpg


    Hinter dem Fußballstadion und dem schwarzen Hochhaus haben wir das Ziel unserer Reise schon ausgemacht.


    Bilbao2.jpg


    Verbogene Dächer, ein halbfertig zerrissener Turm und ein großer roter Kinderbaustein - Kunst eben.


    Bilbao3.jpg


    Am nächsten Vormittag in der Kassenschlange, ist massenhaft Zeit sich die goldige Titan-Fassade aus der Nähe anzuschauen. Das Haus ist großartig, aber jede einzelne Platte ist krumm und verbeult. Ein Spengler müsste sich schämen, so etwas abzuliefern. OK, ich verstehe nicht wirklich viel von Kunst. Wenn mir jemand Baumängel als kreatives Können anpreist, frage ich mich erst mal, ob der mich veralbern will.


    Im Inneren ist fotografieren verboten. Ein gigantisches aufgeblasenes Untier baumelt von der Decke und reckt seine gewaltigen Tentakeln in die Nebenräume und Lichtschächte. Es steckt in einer Textilhaut aus unzähligen vielfarbigen Zipfeln und Bommeln, Applikationen und Ziernähten, Stickereien und Strickereien. Da hat ne alte Oma lange dran zu häkeln und ein alter Poly lange was zu schauen.


    Bilbao4.jpg


    Wir sehen einen ruckeligen Schwarz-Weiß-Film, schlängeln uns durch leuchtende Laufschriftvorhänge und durch rostigen verbogenen Panzerstahl, spiegeln uns in bunten Ballonblumen bis plötzlich Bühnennebel alles einhüllt. Zu Blüten zusammengesetzte Bügeleisen erblühen zischend und dampfend zur allgemeinen Erheiterung. Verschnörkelte Riesenherzen geformt aus unzähligen verbogenen Wegwerfbestecken drehen sich langsam am Faden. (Dös hätt für mehrere Oktoberfeste gelangt.)


    In einem Raum stehen mannshohe High-Heels aus Edelstahl-Kochtöpfen und eine ebenso große Karnevalsmaske aus Wandspiegeln. Gleich daneben ein vergoldeter Hubschrauber in Originalgröße mit einem dicken Pelz aus lila Straußenfedern. Sieht flugfähig aus. Man müsste ihn vermutlich nur häuten und auftanken. Nebenan eine riesige schwarze Pistole aus alten Telefonen die lustige Melodien klingeln. Von der Decke hängt etwas, das man für einen Kronenleuchter halten könnte, bis man entdeckt, dass hier zigtausende Tampons zusammengeknüpft wurden. (Meine Güte, das reicht hundert Jahre für ein ganzes Mädchenpensionat.)


    Bilbao5.jpg


    Die zweite Etage ist gesperrt. Es wird umgebaut. Ganz oben in der Dritten endlich Bilder mit bekannten Namen und bei jedem Zweiten das Gefühl, es schon mal gesehen zu haben. Der Audioguide flüstert mir Infos ins Ohr. Da hat ein Maler sein Model mit Farbe überschüttet und auf der Leinwand herumgewälzt. (Die größte Kunst bestand wahrscheinlich darin, sie dazu zu überreden und hinterher wieder sauber zu kriegen.) Egal, auch dieses Bild ist ein Augenschmaus.


    Außen um das Gebäude herum gibts ebenfalls viel zu sehen. Ein Turm aus gewaltigen Christbaumkugeln, ein haushoher Blumenhund, eine schwangere Riesenspinne, ein Rad aus Alufelgen mit einer Krone aus Whiskygläsern, und leicht zu übersehen, die lebensgroße Skulptur eines Politikers, der von dem Kunsttempel flüchtet. Draußen darf man auch wieder knipsen.


    Ach ja, zum Stellplatz hab ich noch nichts gesagt. Man sieht ihn unten von der Stadt aus.


    Bilbao6.jpg


    Die gelbe "Festung" dahinter ist ein Wasserbehälter. Es gibt eine Buslinie, die für Einsdreißig pro Nase bis runter in die Altstadt fährt und - viel wichtiger - natürlich auch die fast zweihundert Höhenmeter wieder rauf. Die Busfahrt ist ein Abenteuer für sich. In einigen Steilkurven gehts enger zu als auf der Trollstiegen.


    Bilbao7.jpg


    Der Platz ist in Terrassen angelegt und in der vorderen Reihe hat man diese tolle Aussicht. Man wird plaziert, wobei die Dame am Empfang offensichtlich gleiche Nationen zueinander stellt. Für jede Parzelle gibts einen Stromanschluss und einen eigenen Wasserhahn an Säulen aus gelbem Naturstein.


    Bilbao8.jpg


    In der Ausfahrt der oberen Terrasse liegt die Entsorgungszone mit zwei Kassettentrichtern und zwei Spülwassersäulen ebenfalls aus diesem gelben Stein gemauert. Viel benutzt und selten trocken. Große schwarze Schimmelflecke konkurrieren mit dem leuchtenden Gelb. Ich staune über die dicken Wasserschläuche.


    Bilbao9a.jpg


    Auf der gegenüber liegenden Seite das Gleiche nochmal. Macht theoretisch vier Möglichkeiten. Naja nicht ganz. Der letzte Trichter gegenüber ist verstopft und mit Flatterband zugebunden. Dass der Papierkorb überläuft, ist der Faulheit der Wohnmobilisten geschuldet. Es gibt genug Müllkästen auf dem Platz. Man hätte halt nur ein paar Schritte gehen müssen.


    Bilbao9b.jpg


    Als wir abfahren wollen, stehen gerade zwei riesige Glamping-Schrankwände in der V/E und blockieren alles. Erstmalig bekommen wir vorgeführt, wie so ein Hundertliter-Fäkaltank geleert wird. Der Hausherr zur Linken hat es leider nicht genau über den Bodeneinlauf geschafft. Ein armdicker brauner Strahl fällt aus einem halben Meter Höhe auf den Beton und zersprüht in viele lustige braune Tröpfchen, die sich nun selbst ihren Weg zum Trichter suchen müssen. Unterwegs haben sie viel Zeit entsprechenden Duft zu entfalten.


    Dem Herrn scheint das aber doch peinlich zu sein. Er greift sich einen der beiden Spülschläuche und verdünnt, was da über den Boden kriecht. Das ist aber kein fingerdünner Gartenschlauch fürs Kräuterbeet, sondern eher das Kaliber Jugendfeuerwehr und der Wasserstrahl so dick wie ein Schaufelstiel. Das dauert seine Zeit bis hundert Liter Dickflüssiges ausgelaufen sind und die ganze Zeit plätschert eine größere Menge gutes Trinkwasser hinterher. Damit könnte man einen mittleren Waldbrand löschen.


    Natürlich muss so ein Monstertank auch ausgespült werden. Irgendwo hab ich gelesen, dass bei den großen Boliden gewöhnlich das Grauwasser zur Spülung des Fäkaltanks verwendet wird. Das läuft bei ihm aber ungenutzt weiter vorne aus einem eigenen Rohr ab. Zum Spülen füllt er den Tank erneut mit dem Wasser aus dem Schlauch. Dauert entsprechend und es dürften wieder gut hundert Liter dahin gehen. Wie war das noch mal mit der Trinkwasserknappheit in Spanien? OK, wahrscheinlich braucht er die Prozedur nur selten zu machen und kann seine gärende Gülle monatelang spazieren fahren, bis es wieder pressiert.


    ;-)

    J+J

    (PS: Exemplarisches Beispiel. Bitte keine offene Nennung von Stellplatznamen o. Ä.)

  • Das sind nicht nur sehr unterhaltsame Reise-/ Stellplatz- und Entsorgungsstationen-Berichte - das ist feinste Prosa, was Du uns hier bietest! Bitte weiter so!

    Gruß Hardy

    28063272pm.gif






    Ich bin anders als vermutet, selten wie erwartet und erst recht nicht, wie andere es gerne hätten!

  • Hallo Reinhold,


    das ist Hardys Forum. Wer was Passendes einbringen will, ist willkommen. Wir sind nur vorsichtig mit Gesichtern, Nummernschildern und Namen. Niemand soll bloßgestellt werden. Trifft sonst leicht die Falschen.

    Danke fürs Löschen.

    Jutta+Jürgen

  • Hallo,


    auch ich genieße die Storys von Poly, auch wenn ich gestehen muss dass mir hin und wieder etwas übel dabei wird <X


    Gruß,

    Matthias

    28064660or.pngGlobecar Globescout Vario, BJ 2012, 150 PS, 2,2 l HDI, All-in Paket, Tempomat, ESP, ASR, Traction+, Hill Holder, 3,5 m Fiamma Markise, Omnistep Slide out, WINX-Betten, Clarion NX502E Naviciever mit Rückfahrkamera, Fahrzeug um 40 mm höhergelegt :bart:

  • Spielspaß


    Wir wollen hier eine vieltürmige mittelalterliche Stadt besuchen, die nach einem beliebten Legespiel für Familienabende benannt wurde. Schon von Weitem zu sehen, dass jemand ihre Mauern mit gelben Streifen angemalt hat. Pfuschende Anstreicher? Postwerbung? Markierungen für die Abrissbirne?


    Carcassonne1.jpg


    Solche historischen Bauten haben ja manchmal bunt bemalte Fensterläden. Aber das hier geht mir bissl zu weit. Am Aufstieg zum Tor entdecken wir den beabsichtigten Effekt. Man muss tief in die Hocke gehen um den richtigen Kamerastandpunkt zu bekommen. Meine Knie protestieren, deshalb zeigen hier manche Kringel einen Knick.


    Was für ein Aufwand für so eine optische Spielerei. Und wie wollen sie die Unmengen Farbe nur jemals wieder runterkriegen? Später lese ich, dass viele Einwohner auf den Künstler und die Verschandelung ihrer Burg stinksauer sind. Aus der Nähe sehen wir, es ist zum Glück nur Klebefolie. Könnte man leicht wieder abreißen. Aber wer weiß. Den Eiffelturm fanden einige Franzosen zunächst auch hässlich. Eigentlich sollte er bereits nach zwanzig Jahren wieder abgerissen werden ...


    Carcassonne2.jpg


    Da wir heute Früh erst noch in einer Höhle im Gebirge herumgekrochen sind, ist es schon wieder mal spät. Alle Museen haben schon zu. Also bummeln wir nur ein bisschen durch die Gassen, knipsen um die Wette, essen Eis, weichen winzigen Autos aus, lästern über die unvermeidlichen asiatischen Reisegruppen und den unglaublichen Kitsch in den zahllosen Andenkenläden. Gerade als wir wieder hinunter wollen, ertönt melodischer Chorgesang aus einem Straßencafé. Ich tippe auf Junggesellenabschied.


    Carcassonne3.jpg


    Unser Stellplatz liegt recht nahe am Fuß der Burg. Er ist nagelneu und mit mit der landestypisch verspielten Technik ausgestattet. Ganz viele Schranken und Automaten mit Displays, Tastaturen, Kartenschlitzen nach komplizierter Logik programmiert und vernetzt. Und natürlich vor allem Französisch und nur ein bischen Englisch beschriftet.


    Carcassonne4.jpg


    Die erste Schranke steht einladend weit offen. Das Terminal an der zweiten Schranke hat überraschenderweise eine Taste für Deutsch und begrüßt uns tatsächlich in unserer Muttersprache. Man soll erst mal einen Dialog führen. Ob man Stammgast ist? Wie lange man bleiben will? Wie viele Personen mitreisen? usw.


    Zwischendurch teilt er mit, dass noch "15 Plätze frei" sind. Wie nett. Sobald voll belegt ist, schließt sich wahrscheinlich die offene Schranke vor der Einfahrt und kein weiteres Fahrzeug kommt mehr bis zum Terminal durch. Ich könnte wetten, dass für den Fall trotzdem ein Text einprogrammiert ist, dass nun "Null Plätze frei" sind. Könnte ja sein, dass Jemand unter der Schranke durchkriecht und in vergeblicher Hoffnung auf den Tasten rumspielt. Programmierer müssen an alles denken.


    Carcassonne5.jpg


    Und dann hat der Automat plötzlich vergessen, dass Deutsch angesagt war und parliert doch wieder in Französisch. Spielverderber. Ich reime mir den Rest zusammen und schaffe es tatsächlich, Ihm ein Ticket mit einer sechsstelligen (!) Geheimnummer zu entlocken. Es gilt genau vierundzwanzig Stunden. Die Uhrzeit ist aufgedruckt. Überschreitet man nur um eine Minute, muss man neu löhnen. Strenge Regeln. Da verstehen diese Automaten keinen Spaß.


    Carcassonne6.jpg


    Man muss die Nummer auch zum Nachfüllen an der Wasserzapfstelle eingeben, sonst bekommt man nix. Die Säule hat vorne schon einen ordentlichen Streifschuss abbekommen. Schwer zu sagen, ob versehentlicher Rammstoß von einem Womo oder wütender Fußtritt.


    Carcassonne7.jpg


    Wenigstens der Deckel zum Fäkalschacht geht einfach so auf. Hier darf man den Kot eingeben ohne den Code einzugeben. Trotz der erkennbaren Jugend der Anlage, wurde auch diese Klappe bereits aus ihren Scharnieren gerissen. Läuft da vielleicht ein heimlicher Wettbewerb, wer die meisten Deckel abrupft? Die Kassettenspülung ist übrigens der untere Knopf. Drückt man irrtümlich die obere Taste "PUSH", ohne den Schacht zu schließen, bekommt man eindrucksvolle Wasserspiele zu sehen und wahrscheinlich nasse Füße.


    Carcassonne8.jpg


    Damit man in Stellplatzverzeichnisse reinschreiben kann, dass der Platz auch Strom hat, bietet diese stelzbeinige Box genau zwei blaue Steckdosen für drei Dutzend Wohnmobile. Wer eine davon nutzen wollte, müsste sich aber mitten in die V/E stellen. Steckdosen am Entsorgungsplatz haben wir in La France häufig gesehen, ihre Nutzung kein einziges Mal.


    Carcassonne9a.jpg


    Wir verziehen uns lieber ganz nach hinten weit weg von Einlassgeplänkel und Schrankenballett unter eine große Pinie mit riesigen Zapfen, packen das Außenmobiliar in den Kastenschatten und die Solarmappe hinter die Frontscheibe. Abends spielt Musik auf der Freilichtbühne der Burg und der böige Wind vom Mittelmeer treibt ein paar Oldies in Schwaden zu uns herunter.


    Carcassonne9b.jpg


    Bei der Abreise haben wir zum Glück noch ein kleines Zeitpolster. Ich bin richtig stolz, dass ich die wichtige Nummer noch auswendig weiß und tippe sie fast ohne hinzusehen in die Tastatur an der Ausfahrtschranke. Nix passiert. Also noch mal einen Blick auf das Ticket. Komisch. War doch die Richtige. Zweiter Versuch. Immer noch nix. Beim dritten Mal sehe ich etwas genauer auf das Anzeigefeld.


    In der hellen Sonne kaum zu erkennen und kaum zu glauben: sogar beim Wegfahren will das Ding erst noch einen Dialog führen. Diesmal gleich auf Französisch. Ob ich einen permanenten oder einen temporären Code einzugeben gedenke? Hä? Ach so, der Blechkamerad will wissen, ob sich ein edler Stammkunde oder ein popeliger Durchreisender verabschiedet. Wahrscheinlich bekommen gute Dauergäste ein Abschiedslied vorgespielt.


    Ich wähle Landstreicher, also "temporaire". Nun die sechsstellige Nummer... Und schon wieder nix. Blick aufs Display. Die ersten beiden Stellen stehen gar nicht da. Ich hab zu schnell getippt und das Ding ist nicht mitgekommen. Also noch mal, diesmal betont langsam und mit genauem Kontrollblick, ob auch tatsächlich angezeigt wird, was ich eingebe. Immer noch nix ... da wird doch der Hund in der Pfanne verr... Jetzt bloß keine Gewaltausbrüche. Hier sind überall Kameras.


    Erleichterung. Es war nur ein kleiner Abschiedsstreich des Programmierers. Eine Kunstpause für die unausgesprochene Rausschmeißerfrage: "Kann ich sonst noch was für sie tun?" Langsam geht die Schranke hoch und wackelt noch ein bisschen als würde sie innerlich kichern. Blick auf die Uhr ... oops, das war knapp!


    ;-)

    J+J

    (PS: Exemplarisches Beispiel. Bitte keine offene Nennung von Stellplatznamen o. Ä.)


    2 Mal editiert, zuletzt von Poly () aus folgendem Grund: Tipfehler

  • Nachsatz.

    Ich hatte diesen Text schon kurz nach der Reise in entsprechender Hochstimmung geschrieben. Wenige Tage später fand die Idylle im Tal der Aude leider ein jähes Ende. Extreme Regenmassen ließen den Fluss in ganz kurzer Zeit anschwellen. Neben hohen Sachschäden gab es leider auch Todesopfer. Wie mögen die schönen Orte nun aussehen? Traf es vielleicht einen der freundlichen Menschen, die uns dort begegneten? Solche Meldungen gehen einem doch näher, wenn man gerade erst selber da war.

    J+J

  • Süßes Versteck


    Wir haben am Nachmittag en passant eine alte römische Wasserleitung besichtigt, was doch etwas länger dauerte als geplant. Das Museum daneben war recht interessant. Besonders weit werden wir heute das Rhonetal nicht mehr hinaufkommen.


    Montelimar1.jpg


    Nahe der Nationalstraße hinter ein paar Büschen mache ich einen kreisrunden Parkplatz ausfindig. Die besten Stellen am Rand sind schon mit Weißware belegt. Der Kasten ist noch nicht ganz eingeparkt, da kommt ein Franzose auf uns zu und will uns etwas mitteilen. Dem pantomimisch verstärkten Wortschwall entnehmen wir, dass er es gut mit uns meint und uns nur warnen will. Hier hätte es in jüngster Zeit bereits vier Gasüberfälle auf deutsche Urlauber gegeben: "Ssst... ssst..." Dabei drückt sein theatralisch erhobener Zeigefinger auf eine unsichtbare Spraydose mit unsichtbarem Betäubungsgas. Hähä. Gar nicht so einfach, sich das Grinsen zu verkneifen. Ich denke eher, dass er ganz andere Gründe hat, warum er uns hier wegschicken will. Wir bedanken uns höflich und tun ihm den Gefallen. Es ist noch hell und wir haben viele Markierungen in unserer Karte. Fahren wir eben ein Stück weiter.


    Die Entscheidung erweist sich als Glücksfall. Zur nächsten Übernachtungsoption geht es mitten durch ein Stadtzentrum. Die Straße wird immer schmaler und die Abstände zwischen den Zebrastreifen immer kürzer. Hier gibt es ja richtig Nachtleben. Trotz der späten Stunde haben einige Geschäfte noch geöffnet. Die Kaffees auf den Trottoires sind gut besucht. Diese Stadt muss ein Zentrum der Süßwaren sein. Immer wieder liest man das Wort Nougat an den Läden.


    Montelimar2.jpg


    Wir verlassen die Hauptstraße und das Navi leitet uns über enge verschlungene Einbahnstraßen und vielarmige Abzweigungen immer tiefer in ein dicht bebautes Gebiet. Im Scheinwerferlicht sieht man nur noch Mauerschluchten, Betonwände, unbeleuchtete Fenster, bröckelnden Putz, rissigen Asphalt, enge Kurven. Wo soll das enden? Dann geht es eine steile gewundene Rampe hinab in - Überraschung - einen kleinen Wald. Wie schön! Und wir sind beileibe nicht das einzige Womo in dieser unerwarteten Oase.


    Am Morgen sehe ich mir das Wunder an. Eigentlich ist der Stellplatz nur ein großer Hinterhof, aber Büsche und Bäume schaffen ein parkähnliches Waldidyll. Mitten drin ein alter Flüssiggas-Stadtbus. Der scheint schon lange hier zu stehen. Mehrere Klappen sind aufgebrochen, Griffstangen abgeschraubt, Sitze herausgerissen. Obwohl noch Nummernschilder dran sind, bestimmt nicht fahrtüchtig. Für einen Hippie-Bus bissl groß. Zurückgelassener Schrott?


    Montelimar3.jpg


    Dass man hier kostenlos steht, hatte ich gestern Abend schon herausgefunden. Oben in der Zufahrt gibt es eine aufwändige Polleranlage mit Kreditkartenterminal. Die dicken Stahlrohre sind auf Dauer im Boden versunken. Das Display des Terminals ist dunkel. Ich drücke probeweise einige Tasten, aber es gibt keine Reaktion. Diese Anlage ist mausetot. Uralte Klebeband-Reste zeigen, dass der Zustand bereits lange währt. Laut Internet schon mindestens fünf Jahre.


    Montelimar4.jpg


    Falls sie jemals funktioniert hat, muss das ziemlich umständlich gewesen sein. Die Automatensäule steht direkt auf Höhe der Poller. Waren sie hochgefahren, konnte man das Terminal keinesfalls aus dem Autofenster erreichen. Man musste also aussteigen, um es zu bedienen und nachher schnell wieder ins Auto springen, sobald die Barriere versank. Die Straße ist nur einspurig und hinter den Pollern ziemlich steil, was die Sache nicht gerade erleichtert. Tiefe Kratzspuren an der Talseite klagen den Erbauer an. Könnte mir gut vorstellen, dass ein genervter Camper eines Tages die Geduld verlor, und das Ding - wie auch immer - hinrichtete.


    Montelimar5.jpg


    Laut Hinweistafel sollte eine Übernachtung eigentlich fünf Euro kosten. Vergangene Nacht standen mit uns 12 Womos auf dem Platz. Falls das die durchschnittliche Belegung ist, sind dem Betreiber in fünf Jahren also grob geschätzt etwa hunderttausend Euro entgangen.


    Montelimar6.jpg


    Statt Einnahmen entstehen weiterhin Kosten, denn im Gegensatz zum abgemurksten Kassierer ist die V/E quicklebendig und wird gerne benutzt. Fast jeder Abreisende stattet ihr heute Morgen noch einen Besuch ab. Die Entsorgungsfläche ist perfekt waagerecht und die extrem lange Grauwasserrinne leicht zu treffen.


    Montelimar7.jpg


    Um Trinkwasser zu bekommen, muss man keinen Zahlencode mehr eingeben, nur am Hahn drehen. Unter der viereckigen Riffelplatte mit dem grünen Bändsel ist der Kassettentrichter verborgen. Und alles gratis. Hier könnte man lange billig wohnen und sich durch die Nougatspezialitäten der Stadt futtern.


    Montelimar8.jpg


    Hinter der Windschutzscheibe des alten Busses entdecke ich ein ausgebleichtes Pappschild mit einem handgeschriebenen Text. "Je cherche un chauffeur pour partie au plus..." Das Handy übersetzt es mit: "Ich suche einen Fahrer zum Teil höchstens..." Hilferuf aus einer fernen Vergangenheit, als der Bus noch funktionierte?


    Kurz bevor wir abfahren, steht plötzlich die mittlere Tür des Buswracks einen Spalt offen und draußen hat Jemand einen großen schwarzen Hund angebunden. Also doch bewohnt. Na sowas. Außer dem Hund bekommen wir aber von dem Bewohner oder der Bewohnerin nichts zu sehen.


    ;-)

    J+J

    (PS: Exemplarisches Beispiel. Bitte keine offene Nennung von Stellplatznamen o. Ä.)

  • Rohrkrepierer - Nach(t)schlag


    Wir haben dem "Geschützturm" einen zweiten Besuch abgestattet, weil er günstig am Heimweg von einer Wochenendtour lag. Es war bereits ziemlich dunkel, aber beim zweiten mal weiß man ja schon, wo alles ist. Beim Einparken lesen wir: "Wasserentnahme defekt..." Brauchen wir heute eh nicht. Ist noch was im Tank und falls es in den kommenden Nächten kalt wird, macht sich der Rest sowieso davon. (Dann hat man wenigstens Gewissheit, dass der automatische Frostwächter noch funktioniert.)



    Am Wasserhahn hängt eine seltsame Konstruktion. Ich widerstehe der Versuchung, sie auszuprobieren. Es würde höchstwahrscheinlich aus beiden Anschlüssen spritzen. Geduscht hab ich heut schon. Gut zu erkennen, dass die ganze Säule bis oben hin klatschnass ist. Ob kürzlich Einer an dem Provisorium rumgespielt hat? Geregnet hats jedenfalls nicht.



    Ich ignoriere das hinterhältige Einfüllrohr und kippe das Zeug diesmal direkt in den Bodentrichter. Da steht: "Spülen möglich". Die Kassettenspülung funktioniert tatsächlich wie versprochen und rauscht ab wie der Latefossen, aber ihr Strahl geht nach unten in die Kassette und nicht nach oben gegen die Anlage.


    OK, da gibts ja noch den Knopf für die Beckenspülung, der seinerzeit aus dem kleinen Malheur eine braune Katastrophe machte. Soll ich...? Klar warum nicht. Falls es wieder schief geht, siehts heut keiner. Es knallt, und ein Feuerwerk von Wassertropfen steigt im Scheinwerferlicht empor. Große, kleine, blasige, schaumige Gischt kommt in dicken unregelmäßigen Fetzen diffus in alle Richtungen streuend oben aus dem Kanonenrohr und explodiert in kleinen Krönchen auf dem Sockel. Das Meiste landet auf dem Fußweg davor.


    Zum Glück ist es diesmal nur klares Wasser.



    Aber davon wird nicht die ganze Säule nass. Es gibt noch einen zweiten Springquell. Mein eigener Fehler. Weil unser Ablaufschlauch noch drin liegt, steht die Klappe vom Bodentrichter weit auf. Würde ich jetzt versuchen, sie zu schließen, gäbs nasse Füße. Da unten schießt ein scharfer Wasserstrahl mit großer Wucht nach vorn gegen die Blechwand und zerspringt in Millionen Tropfen, die immer noch sehr viel Bewegungsenergie haben. Durch die schrägen Trichterwände werden viele so abgelenkt, dass sie wie der Geist aus der Lampe als Wasserschleier senkrecht nach oben steigen. (Mannomann, hier ist aber auch ein Druck drauf!) Das kleine Dach mit den Gebrauchsanleitungen ragt nicht weit genug vor. Der kopfstehende Sprühregen ist höher als die Anlage und benässt ihre gesamte Vorderseite.


    Ebenfalls klares Wasser - na gottseidank.


    Es läuft nur ein paar Sekunden. Schaffe gerade noch zwei Fotos. (Komisch, beim letzten Mal schien es Ewigkeiten zu dauern, bis der braune Regen endlich aufhörte.)



    Nun müsste ja eigenlich auch die Sicht in das vermaledeite Rohr gründlich freigespült und moralisch unbedenklich sein. Ich halte die Kamera davor, und blitze zwei mal hinein. Wie vermutet, ragt von oben tatsächlich eine eingebaute Spüldüse ins Innere. Da das Wasser dort mit hohem Druck direkt gegen die Innenwand des Rohres schießt, spritzt jedes mal ein großer Teil davon oben raus ins Freie. Was verteilt sich da sonst noch? Escherichia coli und ihre Kollegen?



    Eine Fehlkonstruktion.

    Die Düse verengt außerdem den Rohrquerschnitt. Ihr Rand ist scharfkantig und unregelmäßig gezackt, ähnlich wie die rostige Schweißnaht weiter hinten, wo das schräge Rohrstück in das senkrechte übergeht. Kein Wunder, dass da manchmal Zeug hängen bleibt. So ein Rohr sollte innen glatt sein und keine vorspringenden Bauteile, wulstigen Schweißnähte oder enge Knickstellen haben.



    Der Anleitung nach soll man gleichzeitig entleeren und spülen. Den akrobatischen Akt möchte ich mal sehen. Kassette einhändig hochhalten und den gelben Entlüftungsknopf drücken, gleichzeitig oben an der Säule den Spülknopf betätigen und sich selbst so weit es geht auf Abstand bringen, denn da bleibt ein Zwischenraum und spritzen wird es trotzdem.


    Meine Empfehlung an die Betreiber solcher Anlagen: Rohrende verschließen!


    Der Königsweg wäre ein abnehmbarer Deckel - so lange er nicht geklaut wird. Man könnte auch einen Holzpflock stramm reinhämmern, (so wie man früher Kanonenrohre unbrauchbar gemacht hat) oder die Mündung im Schraubstock flach quetschen und umbiegen wie das Ende einer Zahnpastatube, oder man schweißt sie einfach zu und gut is.


    J+J

    (PS: Exemplarisches Beispiel. Bitte keine offene Nennung von Stellplatznamen o. Ä.)

  • Hallo Jürgen,

    was heißt hier "demnächst"? Trennschleifer, Schweißtrafo, Kettensäge, Seilwinde, Grubenretter, Schlauchboot liegt immer im Handschuhfach unterm Lenkrad. ;-)


    Nee im Ernst.


    Wandalismus oder Sachbeschädigung sind eigentlich nicht mein Ding. Der Vorschlag, die Rohre zu verschließen, ging an die Betreiber und den Hersteller. Die haben es bestimmt nur gut gemeint, aber leider schlecht umgesetzt. Warum einfach, wenns auch kompliziert geht. Man wollte eine "Premiumanlage" konstruieren, die was hermacht. Mit dem Prototypen unter Laborbedingungen mit klarer Ersatzflüssigkeit und definiertem Wasserdruck hats vermutlich funktioniert. Aber wie in der Tabakindustrie, wo die Konzernbosse allesamt Nichtraucher sind, scheinen auch die Hersteller dieser V/E-Anlagen ihre eigenen Produkte nicht selbst zu benutzen.

    Grüße

    vom Poly

  • Rich only


    Jutta hat fürs Wochenende ein Fahrradmuseum herausgesucht. Prima, sowas hatten wir lange nicht. Kurz vor dem Ziel verschlechtert sich die Qualität des Straßenbelags erheblich. Dezente Aufforderung hier nicht weiter zu fahren. Wir tuns trotzdem. Die Häuser ringsherum werden dagegen immer mondäner. Am Ende rollen wir über rasselnde Schotterwege und wir sind buchstäblich von Luxushotels in alten Barockschlössern umzingelt. Eins heißt sogar genau wie in dieser schnöseligen TV-Seifenoper.


    Brueckenau1.jpg


    Es muss hier einen kostenpflichtigen Stellplatz geben. An freien Parkplätzen drum herum herrscht zwar kein Mangel, aber natürlich alle mit dem bekannten: Schild "gesperrt für Wohnmobile". Kurzbesucher, die nur das Museum anschauen wollen, sind nicht eingeplant. Na gut, wir sind flexibel. Dann eben der Stellplatz.


    Die Fangreuse am Stellplatzeingang lässt uns bereitwillig ein. Falls wir es in zwei Stunden durch das Museum schaffen sollten, würde sie uns auch ungeschoren wieder raus lassen. Von früheren Museumstouren weiß ich natürlich, dass wir es nicht schaffen werden. Also doch eine Übernachtung. Wir haben unser eigenes Hotel dabei. Was solls, zehn Euro.


    Brueckenau2a.jpg


    Dabei bleibts aber nicht. Wer übernachten will, wird augenblicklich zum Kurgast. Anderswo ist die Kurtaxe im Stellplatzpreis enthalten, hier wird sie zusätzlich abgemolken. Damit die zweibeinige Milchkuh nicht vergisst, sich im Melkstand einzufinden, sind auffällige Hinweise an allen möglichen Stellen verteilt. Zwoachzig pro Nase. Die Stellplatzgebühr erhöht sich dezent auf Fünfzehn sechzig.


    Das Museum ist immerhin eine gute Wahl. Wir haben die Ausstellung fast für uns allein. Es zeigt eine nahezu lückenlose Sammlung der Fahrradgeschichte vom alten Herrn Drais bis zur Neuzeit, so dass ich von einem Entzücken ins nächste falle. Laufrad, Tretkurbelrad, Hochrad, Niederrad mit vielen Exemplaren in feiner Abstufung der Entwicklungsschritte.


    Brueckenau3.jpg


    Da steht bestimmt auch irgendwo ein Kangaroo mit den beiden Ketten am Vorderrad? Nöö. Also doch ne Lücke entdeckt. Aber das Museum weiß bescheid. In einem Text wird das Kangaroo erwähnt. Die Vorläufer und Nachfolger sind da. Gibts ein Kardanwellenrad? Na klar, da steht ja das Schild. Aber das Fahrrad fehlt. Einen Raum weiter hängt es am Haken. Müsste mal wieder Jemand aufräumen.


    Gibts was aus dem Osten? Aber ja doch. Mifa-Klapprad, millionenfach gebaut. Und da steht das Diamant-Rennrad meines Cousin Hartmut, das ich als Dreikäsehoch vom Simsonwerk nach Hause geradelt habe - stehend, denn der Sattel war natürlich viel zu hoch. Und sogar die lange Alu-Luftpumpe ist noch original.


    Jede Menge Exoten füllen die engen Räume. Merkwürdige Antriebsmechaniken, komplizierte Faltmechanismen, verschlungene Rahmenformen, spezielle Einzelanfertigungen. Notbereifung aus dem WK1, wackelige Plastefahrräder, ein frühes Elektrobike, ein albernes Reitrad und das ehemals schnellste Steherrad der Welt mit einem riesigen Kettenblatt. Dann ein ganzer Raum voller Hühnerschrecks und als logischer Abschluss Mopeds, darunter auch ein ganz altes von Simson.


    Brueckenau4a.jpg


    Natürlich hat es länger als zwei Stunden gedauert. Wir bummeln noch etwas durch den Park. Die Saison scheint vorbei zu sein. Ein paar (vermutlich) ganz wichtige Persönlichkeiten promenieren, flanieren oder defilieren durch das gediegene Ambiente. (Hähä...) Manche sitzen nur gelangweilt im Café herum und verzichten großzügig auf den letzten Eisbecher des Sommers. In der Wandelhalle zeichnet das Bayerische Fernsehen gerade eine Antiquitätenschau auf. Sind das die Kandidaten? Wer hatte was Wertvolles dabei? Wer nur Krempel? Nicht zu erkennen. Nur Pokergesichter.


    Gleich dahinter gibts ein paar Heilquellen an einer Hauswand. Na eben, das ist doch ein Kurbad. In den Kurbädern, die wir bisher besuchten, gab es frei zugängliche Heilquellen für Jedermann. Mal probieren? Hier läuft das anders. Neben jedem Zapfhahn ein elektronisches Lesegerät. Heilwasser fließt nur, wenn man eine spezielle Zugangskarte besitzt. Gefäße sind mitzubringen.


    Brueckenau5.jpg


    Nennt sich ein Ort Bad, dann hat er gewöhnlich auch ein solches zu bieten. Gute Idee. In einer Therme waren wir lange nicht. Hinter einem der Hotels werden wir fündig. Leider ebenfalls nicht für Laufkundschaft gedacht. Man muss Hotelgast sein. Fürs Volk gibts fünf Kilometer weiter ein Spaßbad mit Rutschen und so. Nicht unser Ding. Machen wirs uns eben daheim im Womo gemütlich.


    Handynetz ist zu schwach um flüssig im Internet zu surfen. Vielleicht zu viele Berge ringsherum? (Bestimmt gibts in den Luxushotels erstklassiges Wlan.) In MDR laufen heute abend zwei Olsenbanden-Filme. Tatsächlich kriege ich über die digitale Stummelantenne neun Kanäle herein. Leider gibts auch Störungen, so dass das Bild ab und zu ruckelt. (Vor ein paar Tagen hatten wir noch 69 spanische TV-Kanäle in perfekter HD-Qualität. ) Wir gucken trotzdem Egon und Co. In der genialen Ostsynchronisation natürlich. "Mächtig gewaltig!" Da wackelt der Kasten vergnügt.


    Vor uns steht eine Stromsäule. Wenn schon so ein Ding dasteht, kann mans auch nutzen. Wie an vielen Stellen springt uns auch hier wieder der völlig deplatzierte Hinweis auf die Kurtaxe an. Was hat Stromversorgung mit einer Kur zu tun? Die vierte Dose zeigt sogar noch ein Restguthaben von genau einem Cent. Ich werfe einen Fünfziger nach. Dafür gibts eine halbe Kilowattstunde, die wir komplett verbrauchen. So lange haben wir lange nicht Fernsehen gesehen. (Diesen Satz bitte noch mal überarbeiten. - Keine Lust. Zu müde.)


    Brueckenau6.jpg


    Morgens kann man beobachten, wie beliebt der schöne Kurpark bei seinem treuen Gästen ist. Scharen von wichtig aussehenden Hundebesitzern führen ihre Lieblinge in die aufwändig gepflegten Anlagen. Dabei spielt auch der Stellplatz eine Rolle. Nur für Wohnmobile? Eine silberne S-Klasse parkt neben uns. Heraus springt ein Mops, sein gestyltes Frauchen hinter sich herziehend. Der braucht natürlich keine zwei Stunden um seinen Baum zu finden, so dass die Dame gratis parkt.


    Brueckenau7.jpg


    Ans Hinterrad hat uns Jemand eine Tüte mit Prospekten gestellt. Werbegeschenke? Von wem? Die Dame kanns kaum gewesen sein. Dafür hatte sie zu viel Mops am Bändel. Nach dem Frühstück blättern wir durchs künftige Altpapier und entdecken ganz unten einen dünnen Hochglanz-Bildband in rotem Velours eingebunden wie ein Staatsvertrag. Mannomann, hier hat sogar der Müll Noblesse. Eine Textzeile sagt alles: "Hierher zieht man sich unter seinesgleichen zurück..." Sie hätten auch hinschreiben können: Normalverdiener - bleib weg.


    Als wir abfahren wollen, zeigt die Fangreuse ihre Widerhaken. Bezahlen? Ja gerne. Aber nicht an der Schranke. Der zuständige Kassenautomat steht an der Einfahrt zum Parkhaus. Und wo stehen wir? Auf einer Terrasse oberhalb vom Dach des Parkhauses. Das ist nämlich unter uns in den Berghang eingebaut. OK Frühsport.


    Brueckenau8.jpg


    Erst mal runter bis aufs Dach. Das Parkhaus hat vier Ebenen. Also in den Treppenturm und fünfundfünfzig Treppenstufen runter bis zum Erdgeschoss. Der Automat nimmt auch Scheine. Er reißt mir den Zehner ruckartig aus den Fingern. Alles Andere hätte mich doch sehr gewundert. Ticket mitnehmen und nun die fünfundfünfzig Stufen wieder rauf. Dann noch den Hang hoch zum Stellplatz. Keuch...


    Wie viel Zeit bleibt nun eigentlich zum Rausfahren? Wieder zwei Stunden wie gestern bei der Einfahrt? Besser nicht so lange warten. Wir ignorieren die alte Holliday-Clean und tun gut daran. Nicht wegen der zwei Euro die für hundert Liter aufgerufen werden, wir hätten doch nur eine halbe Stunde Zeit gehabt. Wie käme eigentlich ein gehbehinderter Wohnmobilist hier raus? Fallenstellerei mit fünf Sternen.


    Brueckenau9a.jpg


    Auf dem Heimweg machen wir noch einen Abstecher in ein kleines Dorf mit nicht mal vierhundert Einwohnern. Hier wird heute das Weidevieh von den umliegenden Hochweiden herunter in die Ställe getrieben. Bunt geschmückte Bauern treiben bunt geschmückte Kühe, meckernde Ziegen hoppeln hinter dem vollen Futtereimer des Hirten her. Ströme von weißen Schafen mit schwarzen Köpfen fließen die Hänge hinab. Am Ende trotten noch ein paar langhälsige Alpakas mit lustigen Halstüchern.


    brueckenau9b.jpg


    Die größte und interessanteste Herde aber sind viertausend Zweibeiner, die das alles sehen wollen. Sie parken in schnurgeraden Reihen die Wiesen ringsum zu, schauen gebannt, wie junge Schäfchen akkurat aus ihrer ersten Wolle gepellt werden, warten mit kleinen Kindern auf den Schulten dicht im Spalier und bejubeln die vorbeiziehenden Tiere, ignorieren die vielen kleinen Häufchen auf der Straße, wundern sich über zu Freudentränen gerührte Bauern, stellen sich geduldig nach Weideburgern und Lammbratwürstchen an, nehmen gelassen zur Kenntnis, dass die gelockten Pommes ausverkauft sind und dem Eismann gerade das Eis ausgegangen ist.


    Welch ein Kontrast zum Geldadel-Ghetto.

    ;-)

    J+J


    (PS: Exemplarisches Beispiel. Bitte keine offene Nennung von Stellplatznamen o. Ä.)

  • Strafarbeiten


    Von Malmö nach Norge über die E6 zieht sich ganz schön hin. In Göteborg geraten wir in den Feierabendverkehr. Stop und Go in drei Fahrspuren nebeneinander. Wie angenehm, als die schwedische Landschaft endlich bergig wird und die ersten Felsen auftauchen. Oslo steht diesmal nicht auf dem Plan, also überqueren wir den Fjord schon weit vor der Stadt. Die kleine Fähre ist gut gefüllt und nimmt direkt Kurs auf den Stellplatz im gegenüber liegenden Hafen.


    borre1.jpg


    Schon im Kamerasucher sehe ich, dass wir zu spät dran sind. Andere Womos hatten die gleiche Idee. Da es nur ein Katzensprung vom Fähranleger ist, fahren wir trotzdem hin, und finden die Befürchtungen bestätigt. Nicht das kleinste Lückchen mehr frei. Wird heute Abend nix mit Schiffe gucken und Hafenromantik.


    borre2.jpg


    Plan B ist ein Familiencamping im nächsten Ort. Wir haben heute keine Lust noch lange herumzusuchen und hier kann man sicher bequem die Flüssigkeiten tauschen.


    Kartenzahlung - kein Problem. Wir bekommen einen Schlüsselchip und hinten rechts am Zaun die Parzelle mit der Holzplattform. Die Stellfläche ist etwas schräg, aber wenn ich vorwärts einparke, müsste es ohne Keile gehen. Dann liegt zwar die Plattform auf der falschen Seite, aber dafür ein bissl unverdorrte Wiese vor der Schiebetür. Kaum hingestellt, kommt der Platzwart angesprungen und erklärt uns vielsprachig, dass er sich das anders vorgestellt hat. Was ich als Wiese nutzen wollte, würde schon zur nächsten Parzelle gehören. Na gut. Dann eben Kasten umdrehen und Keile drunter machen. Nun haben wir also einen wippenden Tanzboden als Frühstücksplatz. Mal was Anderes.


    borre3.jpg


    Trotz der vielen Kinder geht es hier erstaunlich ruhig zu. Ab und zu rollen geräuschlose Autos ohne Auspuff langsam den Hang hinauf. Muss man sich auch erst mal dran gewöhnen.


    Frischwasser sollte nachgefüllt werden. Der nächste Wasserhahn ist in Sichtweite, allerdings nicht nahe genug um den Schlauch direkt anzuschließen. Man könnte den Kasten hinfahren, dann wäre aber die Campingstraße versperrt. OK, für solche Fälle haben wir schließlich den Faltkanister mit. Keine Ahnung, wie oft ich mit dem Ding hin und her gelaufen bin. (Kann es sein, dass bei der Wärme mehr als hundert Liter in den Tank gehen...?)


    Rundgang am nächsten Morgen bei trübem Wetter. Weiter unten ist der Platz akkurat parzelliert wie eine Laubenkolonie. Die Wohnwagen stehen in Reih und Glied. An so eine Parzelle ganz vorne mit freiem Fjordblick kommt man vermutlich nur durch systematisches Hochdienen in der Camperhierarchie oder über eine Erbschaft.


    borre4.jpg


    Die es geschafft haben, markieren ihr Revier, wie es sich für ordentliche Laubenpieper gehört. Windschutzplanen werden nicht mit Leinen und Häringen, sondern mit stabilen Streben aus Metallrohr gegen den Seewind verankert. Es gibt Kräuterbeete mit Solarlämpchen, bunten Eulen und Plasteflamingos. Wahrscheinlich könnte man hier gute Geschäfte mit Gartenzwergen machen.


    borre5.jpg


    Die Badestelle hat einen grobkörnigen Sandstrand, erstaunlich warmes klares Wasser und wimmelt von kleinen Fischen. Hinter dem vorgelagerten Bootshafen duckt sich eine Insel im Fjord. Offensichtlich besiedelt. Man sieht Bootshäuser, Wohnhäuser, eine Kirche.


    borre6.jpg


    Die OSM-Karte verrät mir den Namen und das Internet erklärt, dass es sich um eine Gefängnisinsel handelt. Es soll dort ziemlich entspannt zugehen. Weder Zäune noch Wachtürme sind zu sehen. Kein Hochsicherheitsknast wie Alcatraz sondern eher ein Camp für sanfte Resozialisierung. Die Häftlinge haben zahllose Freizeitangebote, können ihren Hobbys nachgehen, gärtnern, Sport treiben, relaxen, angeln, mit ihren Lieben telefonieren. (Die roten Hütten am linken Bildrand sind Telefonzellen.) Wer da seine Strafe verbüßen darf, haut nicht ab.


    borre7.jpg


    Vor der Weiterfahrt machen wir noch einen Besuch am Servicehaus. Angler sind willkommen. An der Wand steht ein Spültisch mit Wasserhahn, der offensichtlich zum bequemen Ausnehmen und Abschuppen der Fische dient. (Er riecht auch danach.) Einen bequemen Bodeneinlauf fürs Grauwasser kann ich jedoch nirgends entdecken. Der Müllcontainer und ein Klaufix mit Grünfutter versperren die nahen Parkmöglichkeiten. Na immerhin gibts einen Raum für die Kassetten. Um hinein zu kommen, benötigt man den Transponderchip, den wir gestern an der Anmeldung bekamen.


    borre8.jpg


    Zwei abgerundete Pyramidenstümpfe. Woran erinnert mich das nur? Sektglas...? Eisbecher...? Fußballpokal...? Egal, man kann spritzerfrei auskippen. Darauf kommt es schließlich an. Die Kassette muss wieder mal als Grauwassertrolley herhalten. Da der Tank gut gefüllt ist, schleppe ich sie etliche mal hin und her. (Ist es möglich, dass sich der Abwassertank ebenfalls aufgeweitet hat...?)


    borre9.jpg


    Von wegen bequem. Hab mich lange nicht derart mit Flüssigkeiten abschleppen müssen. So mühselig wirds in den folgenden Tagen nie wieder.

    Als wir den Chip zurückgeben, erhalten wir die hundert Kronen Schlüsselpfand in bar zurück. Das einzige norwegische Bargeld auf der ganzen Reise.

    ;-)

    J+J

    (PS: Exemplarisches Beispiel. Bitte keine offene Nennung von Stellplatznamen o. Ä.)

  • Sonntagsgeschichte


    Die Stadt, in der die Kronjuwelen liegen, erreichen wir am Sonntagmorgen. Sie hat sich einen nagelneuen Stellplatz zugelegt. Auf einer baumlosen Industriebrache im Hafenviertel nahe dem alten U-Boot-Bunker wurde eine rechteckige Fläche asphaltiert und mit aufgemalten Vierecken parzelliert. Durchgestrichenes Viereck: hier nicht hinstellen! Der Teer riecht noch sehr nach Teer und die weiße Farbe nach chemischem Kampfstoff.


    Trondheim1.jpg


    Am Eingang gibt es eine V/E-Zone mit viel Edelstahl und einem deutlichen Warnschild, das sich eindeutig gegen die Sparsamkeit durchreisender Freisteher richtet: Tømming kun tillatt for betalende bobilkunder. (Entwässerung nur erlaubt für zahlende Wohnmobilkunden.)


    Trondheim2.jpg


    Wir wollen eigentlich eine Weile bleiben und ein paar Sehenswürdigkeiten besichtigen. Für die Stellplatzgebühr steht ein Ticketautomat mit Kartenzahlung am Zaun bereit. Man kann Tickets stundenweise oder tageweise haben. Strom und Wasser sind inklussive. Ich probiere es mit der Visa. Leider kommt sie ergebnislos wieder raus. Dann die EC-Karte - gleiches Resultat. Ein Einheimischer probiert es mit seiner Kreditkarte. Auch kein Ticket. Der Norweger ruft die Servicenummer an und palavert eine Weile. Dann erklärt er uns in einer Mischung aus Deutsch und Englisch, dass die Maschine broken ist und der Service nichts machen kann weil ... Sonntag. Der Automat würde vielleicht auch Bargeld nehmen. Wir haben aber nur den Hundertkronenschein vom Schlüsselpfand. Zu wenig. Wir sind doch in Norwegen, da kann man alles mit Karte bezahlen. Nun, hier bekommen wir gerade den Gegenbeweis. Wir verfassen einen kurzen Erklärtext ("The Automat is broken") und hängen ihn mit der Parkscheibe ins Seitenfenster in der abwegigen Hoffnung auf einen Kontrolleur mit Humör.


    Trondheim3.jpg


    Als wir nachmittags nach einem ausgiebigen Stadtrundgang durch zig Museen, zu den Königskronen, einer gotischen Kathedrale und lecker Eisessen zurück kommen, ist die Situation unverändert. Der Automat nimmt immer noch keine Kreditkarten, weil ... broken. Wir haben immer noch genau hundert NOK in der Tasche, weil ... Problem verdrängt und alles mit der Visa beglichen. Es steckt zum Glück immer noch kein Strafzettel unter dem Scheibenwischer, weil ... Sonntag. Asphalt und Farbstreifen stinken immer noch erbärmlich, weil ... zu neu.


    Trondheim4.jpg


    Man soll sein Glück nicht überstrapazieren, also verlassen wir den "duften" Platz. Die Nachmittage sind lang im nordischen Sommer. Da kann man noch weit fahren. Bei Sonnenuntergang stehen wir ganz ohne Strom und V/E einen vollen Breitenkreis südlich der Stadt mitten im Wald an einem kleinen See mit leuchtenden Felsgipfeln im Hintergrund und können uns nicht einigen, ob die Tatzenspuren im Ufersand von einem großen Hund oder von einem kleinen Bären stammen. Es riecht nach Fisch und Schilf...


    Trondheim5.jpg


    ;-)

    J+J

    (PS: Exemplarisches Beispiel. Bitte keine offene Nennung von Stellplatznamen o. Ä.)

  • Ich verschlinge diese Berichte und sauge sie auf, wie ein Schwamm....

    Gruß Hardy

    28063272pm.gif






    Ich bin anders als vermutet, selten wie erwartet und erst recht nicht, wie andere es gerne hätten!

  • Ein dickes Fjäll


    Wer mal einen ersten Eindruck vom größten Nationalpark Hardangervidda erhaschen will, kann im Süden der Hochebene über den Haukelivegen ganz kommod herankommen. Bei knapp tausend Metern Höhe rollen wir über eine ausgefahrene Steilrampe in einen aufgelassenen Steinbruch hinunter und wir sind nicht die Einzigen.



    Talwärts öffnet sich eine malerische Kulisse, dass man gleich einen Abenteuerfilm drehen möchte. "Wie ich in der Wildnis überlebte." Überall liegt noch Natur herum, als wäre der Schöpfer nicht ganz fertig geworden. In das Panorama führen steinige Bachläufe und einspurige Trampelpfade. Ganz hinten kleine blaue Seen vor baumlosen Bergen. Die Wolken ziehen schnell und der Himmel wechselt immer wieder zwischen freundlich blau-weiß und bedrohlich grau-schwarz. Nur auf den ersten Blick erscheint das alles unbelebt.



    Zwei Radler in dünner Pelle quälen sich über einen der Pfade zum See hinunter. Es ist mehr ein Schieben, als ein Radeln. Vereinzelt bewegen sich winzige dunkle Punkte in der Ferne. Spaziergänger, Wanderer, Bären, Orks? Schwer zu sagen. Schafmamas mit Glöckchen bimmeln mit ihrem Nachwuchs grüppchenweise frei durch die Gegend und inspizieren die Womos.



    Wir besteigen einige der umliegenden Hügel und knipsen um die Wette. Steile Hänge mit flachen Gipfeln und ansehnlichen Schneeresten (es ist Mitte Juli), versteinerte Trolle, inselreiche Seen und niedrige Pflanzen, die wie ein struppiger Pelz über die Felsen wuchern.



    Blühende Heide, schwarze Krähenbeeren, stacheliger Wacholder, wuscheliges Wollgras, Bonsai-Zwergbirken mit erbswinzigen Blättern und einige Blümchen deren Namen wir noch nicht kennen.



    Dies ist zwar kein offizieller Stellplatz, (keine V/E, keine Toiletten, keine Stromanschlüsse, kein Müllbehälter) trotzdem steht da eine Menge interessante Technik herum. Besonders auffällig eine große automatische Wetterstation und ein achteckiges Gebilde, das ich zunächst für ein Funkfeuer halte. Bei näherer Betrachtung sind das aber keine Antennen, sondern nur Zaunlatten und Kanthölzer. Mehrsprachig klärt ein Schild darüber auf, dass man hier die Schneehöhe misst und die Holzkonstruktion dafür sorgen soll, dass er nicht unvermessen vom Winde verweht wird. Alles mit Videoüberwachung und beeindruckend hoch über dem Boden angebracht. Gibts hier tatsächlich so viel Schnee?



    Der Handyempfang ist ganz ordentlich. In der Ferne entdecke ich eine kleine schwarze Hütte mit überlangem Funkmast vor einer steilen Felswand. Hütte und Mast sind akkurat gebaut und mit zahlreichen Seilen gegen Umfallen gesichert. Macht einen dienstlichen Eindruck.



    Etwas abseits duckt sich eine private Block-Hytta im Freizeitoutfit zwischen die Hügel. Nur über einen Trampelpfad zu erreichen. Grasdach, Satschüssel, Solarzellen und eine überdachte Eckveranda zum See hin. Die Wetterseite wurde provisorisch mit einer Plane abgedichtet. Ein Balkenende ist weggefault. Kleine windschiefe Zusatzhüttchen für diverse Spezialzwecke komplettieren das Ensemble. Niemand zu hause.



    In der ersten Dämmerung (kurz vor 23 Uhr) bekommen wir vorgeführt, wie das mit dem Jedermannsrecht eigentlich gemeint ist. Schräg gegenüber parkt sich ein vollgepackter Kombi hin und eine junge Familie mit zwei lebhaften blonden Töchtern wandert zielstrebig in die abendlich kühle Landschaft hinaus. Papa in kurzen Hosen mit Riesenrucksack vorneweg, Mama und schnatternde Kinderlein mit kleineren Packen hinterdrein. Ein paar hundert Meter entfernt auf einem unserer nachmittäglichen Fotohügel stellt Papa zwei Igluzelte ins Heidekraut. Initiationsritus, Kollektivstrafe oder normales Freizeitverhalten? Am nächsten Morgen (die Nacht war echt saukalt, aber alle sind noch am Leben) wird alles wieder abgebaut und im Gänsemarsch zurück zum Auto gewandert. Die beiden Pubertiere sind bemerkenswert still geworden. Abfahrt geheilt nach Hause oder doch weiter zum nächsten Parking in rauher Natur?



    Ach so, was Ekliges fehlt noch. Jene Rampe, über die wir gestern heruntergekommen sind, war steil und holprig. Laut Karte soll es eine zweite Ausfahrt aus dem Steinbruch geben. Ich mache einen Morgenspaziergang und entdecke sie tatsächlich. Leider ist sie durch große Brocken versperrt. Drumherum geht nicht wegen Sumpf. So ein Mist. Offenbar bin ich nicht der Einzige mit dieser Meinung. Mitten zwischen die Hindernisse hat Jemand (verrottungssicher in grüner Folie verpackt) eine volle Babywindel deponiert. Nonverbaler Kommentar?



    Wir quälen uns später notgedrungen wieder die halsbrecherische Rampe hinauf und hinterlassen hier, wie es sich gehört, nur unsere Reifenspuren.

    ;-)

    J+J

    (PS: Exemplarisches Beispiel. Bitte keine offene Nennung von Stellplatznamen o. Ä.)

  • Moinsen, wir sind im Hardangervidda , am Abend im August, von dicken Schneeflocken überrascht worden,die Sicht war gegen 0. Am Morgen war der Spuk vorbei.

    Es scheint eine Schneegegend zu sein.


    Gruß Reinhold