Kasten - Rezepte

  • Hallo Barbara,


    geht Dein geniales Brot-Rezept auch im Omnia ?


    "Mein" Brot ist das, wie schon geschrieben, nicht!


    Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken, hab's auch nur abgeschrieben!


    Ja, das ist gut für den Omnia geeignet.


    Viel Erfolg beim Backen!


    LG, Barbara




    :taetschel: "Bleibt's so, wiad's seid's, wos andas bleibt eich eh ned übrig!":engelteufel:

    :) frei nach Günter Grünwald :S



    bami :ghug:

  • Bin beim Stöbern nach Fischrezepten für unseren nächsten Norwegen-Urlaub auf folgendes Rezept gestossen, das ich auch bereits ausprobiert hab: In Ermangelung von Seefisch hab ich es mit frischen Forellen (filetiert) vom Züchter meines Vertrauens probiert und - hat sehr fein geschmeckt! :-)
    :smiley4334:
    Ich nenn es mal Forellen nach "Bismarck-Art"


    1 kg rohe Fische filetieren und in Stücke schneiden.


    Marinade:
    1/2 l Essig
    1/4 l Wasser
    2-3 Zwiebeln
    2 Lorbeerblätter
    5 Pimentkörner
    1 TL Senfkörner
    1 EL Salz
    1 TL Zucker


    Alles ca. 15 min. köcheln lassen.
    Marinade danach kurz abkühlen lassen.
    Fischstücke damit übergießen.
    Mind. 3 Tage reifen lassen, evtl. mit Kräutern (Schnittlauch, Petersilie, Dill) verfeinern.


    Das Rezept eignet sich auch für Aal, Makrele, Hering.


    @ Bami - wo ist ES ?? !

    Liebe Grüße
    usch - die schreibt + Ekki - der liest



    Es scheint, daß das Reisen für mich eigentlich die zuträglichste Lebensart ist. (Graf v. Platen Hallermund)

  • Hallo Usch,
    das Rezept kenne ich von meiner Mutter, jetzt habe ich es durch dich hier wieder gefunden.Einfach toll, weil meine Mutter kann ich leider nicht mehr fragen... Gleich Donnerstag zum Markt und dann wird's wieder wie bei Muttern denke ich :smiley5848:

  • Das ist ja prima, dass dir das nicht unbekannt ist!
    Mit welchen Fischen hat es denn deine Murtter zubereitet?

    Liebe Grüße
    usch - die schreibt + Ekki - der liest



    Es scheint, daß das Reisen für mich eigentlich die zuträglichste Lebensart ist. (Graf v. Platen Hallermund)

  • das waren grüne Heringe, so hat sie sie genannte. Vielleicht, frische (junge)Heringe. Werde am Donnerstag auf dem Markt fragen :smiley4260:

  • ........
    Das Rezept eignet sich auch für Aal, Makrele, Hering.
    ..............
    @ Bami - wo ist ES ?? !


    Hallo usch!


    Du hast meine volle Bewunderung.


    Mir würde es so gehen:
    Ich bevorzuge Fisch in eckiger Form ohne Augen, die mich anklagend anschauen.


    LG, Barbara


    :taetschel: "Bleibt's so, wiad's seid's, wos andas bleibt eich eh ned übrig!":engelteufel:

    :) frei nach Günter Grünwald :S



    bami :ghug:

  • Liebe Bami,
    das Mascherl-Mädchen ist Klasse! :clap:


    Mit den viereckigen Fischen hab ich auch mal angefangen *grins*
    Du bist also noch kein hoffnungsloser Fall.:smiley5737:

    Liebe Grüße
    usch - die schreibt + Ekki - der liest



    Es scheint, daß das Reisen für mich eigentlich die zuträglichste Lebensart ist. (Graf v. Platen Hallermund)

  • Zitat von usch


    Liebe Bami,


    mit den viereckigen hab ich auch mal angefangen *grins*
    Du bist also noch kein hoffnungsloser Fall.:smiley5737:

    Na dann!


    Schönen Feiertag bei Sonnenschein


    wünsch ich euch beiden und auch dem Rest der Kastenwagenfreunde!


    Barbara


    :taetschel: "Bleibt's so, wiad's seid's, wos andas bleibt eich eh ned übrig!":engelteufel:

    :) frei nach Günter Grünwald :S



    bami :ghug:

  • Hallo ihr Lieben!
    Hab heute im Kastl was Neues ausprobiert und für euch fotografiert und aufgeschrieben:

    Rosinensemmeln im Omnia:


    1. Hefeteig machen und 30 Min zugedeckt gehen lassen

    2. Rosinen dazukneten

    3. Ich hab für den Omnia eine Dauerbackfolie zugeschnitten, damit ich Gebackenes auch wieder rauskriege:

    4. s.o.

    5. Kugeln formen und in den Omnia legen

    6. Nochmal 30 Min gehen lassen

    7. Auf kleiner bis mittlerer Stufe backen lassen (30-45 Min etwa)

    8. Essen


    :taetschel: "Bleibt's so, wiad's seid's, wos andas bleibt eich eh ned übrig!":engelteufel:

    :) frei nach Günter Grünwald :S



    bami :ghug:

  • MMMMMMHHHHHHHHH


    Barbara das sieht aber lecker aus.


    Bein nächsten Treffen darfst du uns das LIVE vorführen:smiley4177:

  • [quote='Kromi','http://www.kastenwagen-freunde.de/index.php?thread/&postID=31987#post31987']MMMMMMHHHHHHHHH


    Barbara das sieht aber lecker aus.


    Bein nächsten Treffen darfst du uns das LIVE vorführen:smiley4177:[/QUOTE


    Gerne Hanne! :kuss:
    Boah, wenn ich an deinen Kartoffelsalat und die Reibekuchen, Reginas Lauchsuppe, Tucki-Hannes Tuckikuchen, Schatöchens Linzer ...usw..usf.... denke, ich glaub, ich bring dann gleich ne geräumigere Hose mit.


    :hurra:LG, Barbara:hurra:


    :taetschel: "Bleibt's so, wiad's seid's, wos andas bleibt eich eh ned übrig!":engelteufel:

    :) frei nach Günter Grünwald :S



    bami :ghug:

  • Hier noch ein Rezept, das ich heuer zum ersten Mal unterwegs ausprobiert habe. Geht recht gut im Kasten zu kochen, man muss halt den Maultaschenteig schon dabei haben, weil es den nicht überall zu kaufen gibt:


    Krautkrapfen


    Zutaten:


    1 Packung Maultaschenteig (gibt es z.B. bei Kaufland in der Kühltheke)



    1 Dose Sauerkraut
    etwa 1/2l sehr leichte Brühe
    Zwiebeln, Öl


    Das Sauerkraut gut abtropfen lassen und auf dem ausgerollten Teig verteilen.
    Teig zusammenrollen und in etwa 10cm breite Stücke schneiden.
    Die kleinen Rollen zusammendrücken, so dass auch die Seiten etwas mehr geschlossen sind und der restliche Sauerkrautsaft noch herausgedrückt wird.
    In einer Pfanne anbraten, wenden und mit leichter Brühe etwa bis zur 3/4 Höhe der Krapfen aufgießen.
    Zugedeckt so lange erhitzen, bis die Flüssigkeit verschwunden ist und sich auch auf der unteren Seite eine schöne Kruste gebildet hat. (Achtung! Brennt schnell an, wenn die Brühe weg ist!)


    Röstzwiebeln herstellen und darüberstreuen.



    Schmecken lassen.


    [B]Extratipp: Danach für gute Lüftung im Kasten sorgen! :verlegenpfeif:


    [/B]


    :taetschel: "Bleibt's so, wiad's seid's, wos andas bleibt eich eh ned übrig!":engelteufel:

    :) frei nach Günter Grünwald :S



    bami :ghug:

  • Das sieht ja gut aus - probier ich heute gleich aus! :-)
    Danke Barbara, für das Rezept!
    lg usch

    Liebe Grüße
    usch - die schreibt + Ekki - der liest



    Es scheint, daß das Reisen für mich eigentlich die zuträglichste Lebensart ist. (Graf v. Platen Hallermund)

  • Hallo,
    hier mal wieder ein Rezept, welches sich sowohl für unterwegs als auch zu Hause eignet:


    Spaghetti mit Mozzarella (2Personen)


    2 Knoblauchzehen (oder auch mehr) hacken
    1 Bund glatte Petersilie fein hacken
    In etwa 100 g Butter dünsten
    1 Bund Basilikum grob gezupft etwa 1 Minute mitdünsten,
    dann ca. 200 g gekochte Spaghetti
    1 Mozzarella gewürfelt und ca. 250 g halbierte oder geviertelte Cocktailtomaten
    unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.


    Gutes Gelingen


    Liebe Grüße
    Hanne