Hallo zusammen,
wir stehen vor der Frage, ob wir uns einen Gasgrill oder einen Holzkohlegrill zulegen. Einziges "must to have" : Der Grill muss transportabel und nicht allzu schwer sein. Wie sind da Eure Erfahrungen ? Für die creativen Beiträge und konstruktive Kritik bin ich dankbar.
Grill am Kasten !!!!
-
-
Hallo Kastencharly.
Wir haben uns im letzten Jahr einen Cobb-Grill zugelegt. Der wird mit speziellen " Kohlen " oder mit normalen Grillbriketts betrieben.
Der Grill ist sehr vielseitig einsetzbar und gut zu verstauen.
Er ist aber in der eher gehobenen Preisklasse angesiedelt und ohne Gutscheine hätten wir ihn eventuell nicht gekauft. Die Anschaffung hat sich für uns aber definitiv gelohnt.
Infos findest Du z.B. hier:
Cobb-grill.de | Cobb Grill
Gruss
Fiete -
Servus Charly,
wir nutzen einen Gas Koffergrill. Da wir fast jeden Tag im Urlaub damit kochen ist der Gasgrill viel bequemer. Er ist schneller angeheitzt und die drei Kochplatten können ebenfalls genutzt werden. -
Hallo Charly,
wir können Eichi nur zustimmen, denn auch wir nutzen einen Gaskoffergrill allerdings mit zwei Kochplatten, da wir diesen schnell und flexibel einsetzen können.
Schnell aus den Gründen, er ist flott aufgebaut, hat sofort Hitze und ist nach dem Gebrauch gut und einfach zu reinigen.
Flexibel, weil wir ihn auch an Plätzen nutzen können, wo das Grillen mit Holzkohle verboten ist. Vom Würstchen grillen bis zum überbacken von Gerichten nutzen wir ihn.
Die Maße des Koffers betragen: ca. 50 x 30 x 12 cm - Grillrost: ca. 43 x 23,5 cm bei einem Gewicht von ca 9 kg.
Gruß von der Nordseeküste
Ewald -
Hallo kastencharly,
wir haben dieses kostengünstige Modell von Campinggaz. Den sogenannten "Partygrill". Hat sich bei uns, zu zweit, supi bewährt. Reicht aus und lässt sich extrem-klein verpacken und verstauen.
Grüße aus dem Norden
Ingo :lol::lol::lol: -
Hallo Charly,
wir habenden Cobb und sind restlos begeistert, er ist sehr vielseitig zu nutzen.
-
Das ist der Cadac Safari Chef.
Bin mit dem Grill super zufrieden. Er besteht aus einem Gasbrenner, einer Adapterplatte für ein Standardgrillrost oder eine BBC Platte und einem Deckel, der auch als Wok verwendet werden kann. Den Brenner kannst du nicht nur als Grill einsetzen. Ohne die Aufsätze kann man auch wunderbar einen Topf oder eine Pfanne draufstellen und hat somit eine extra Kochstelle. Der gesamte Grill findet in einer schicken Tragetasche Platz und ist von der Größe für zwei Personen absolut ausreichend. -
Wir haben auch noch diesen Tischgrill dabei. Super Sache!
Er kommt auf den Tisch und dann wird Fleisch Fisch Gemüse usw. gegrillt.
Teppan-Yaki-Grill von Lidl - Praktischer Tischgrill - Schnelltest - Stiftung Warentest - test.de -
Hallo Charly,
auch wir haben einen Koffer-Gas-Grill super saubere Sache !
Gas haste eh immer dabei und der Grill ist schnell angeheizt .
Ideal zum grillen oder auch kochen. -
Nur mal schnell eingeworfen:
"Grillen" auf einer Platte ist BRATEN !!!!!
Chester
-
hi,
grillen beim camping/reisen auf gas oder strom ist eh nur *alternativ-grillen*
*grillen* für mich, michael/butz!! ist auf holzkohle,
nur dann entsteht der für mich wichtige
grillröstgeschmack an fleisch & co den ich *beim grillen* wünsche!!!!
alles ander ist eine *alternative garmethode* die an das
*holzkohlegrillverfahren* geschmacklich nicht mal nahe ran kommt!!
unabhängig von platzzwängen die das hantieren mit feuer, grillkohle etc. verbieten,
das ist eine andere *baustelle*:D
mir ging es hier um das gute alte *campinggrillen:
michael -
Auf den Punkt gebracht, Michael!
Edit: Und das Ritual der Handhabung von Grillkohle gehört einfach zu Urlaub und draussen sein. Wer das schon als lästig empfindet, kommt mit Stahl- oder Steinplättchen, die durch eine Gasflamme erhitzt werden, gut klar.
Ich hoffe, dass mich nicht nur Pfeifenraucher verstehen!
Gasgrills ala Cadac mit ihrem "Skottel" akzeptiere ich allerdings im Alternativ-Wok-Betrieb. Man mag das alles nur nicht "Grillen" nennen!
Chester -
Servus,
also wir haben auch den Cobb-Grill und sind total zufrieden.
Kaum Dreck, kein Qualm den die Nachbarn stört, klein und schnell aufgebaut.
Kann überall aufgestellt werden (auf dem Tisch z.B.).
Ob Fleisch oder Fisch sogar Pizza gelingt ohne Probleme.
Mittlerweile nutzen wir ihn sogar zu Hause im Garten.
Die Restwärme hatten wir letztes Jahr in Portugal als kleine "unter dem Tisch Heizung" genutzt.
die selbstanzündenden KingGrills Kohle sin der Hit, es gibt eckige und Runde wobei ich mit den runden
die beste Erfahrung gemacht habe.
Hier noch ein Testbericht LeckerGrillen.NET -
Also ich hab noch keinen Cobb-Besitzer getroffen, der unzufrieden mit dem Teil ist. Für Indirekt-Griller scheinbar eine gute Wahl!
Chester -
Wir gehören auch schon seit einem Jahr zu den Cobb-Fans
-
Uh, Uh, Uh, Uh, ich bin auch vorstander der "Holzkohle primitiv geschmack" Uh, Uh,Uh, in die eine Hand ein stück fleisch und in die andere ein Bier (für mich ein Jupiler, bitte) nein gans "serieux" ich finde Gasgrillen und electrisch "Stein-grillen" auch einfacher aber es hatt nicht der gleiche geschmack.
Eine Gasgrille mitt Lava-Steine functioniert gans gut aber grillen oder braten auf "non-stick" platten oder Pfannen da hab ich ein riesen angst vor.
Ich weis ja Holzkohle sind wen schwarze absatze am Fleisch auch nicht so gesund aber doch lieber Kohle als Teflon auf mein Teller.
Und das grillen mitt Kohle macht bei Männer auch noch so was "Uhriges" wach, oder ist das allein bei mir ?
grüsse, ___valentin.
ps; ich hab noch kein grill zum mittnehmen, mein Favorit wäre der kleine Holzkohle Grill von Weber. -
Valentin! Du bist nicht allein!
Auch bei mir "macht Grillen was Uhriges wach" !!!
Chester
-
ich gestehe, ich hasse das mit der Holzkohle, bin ich viel zu faul für.....:lol:
-
Wir bevorzugen Holzkohle und haben einen kleinen, klappbaren Grill von Berger für nicht ganz 30 EUR aus Edelstahl. Es gibt geschmacklich einfach keine andere Alternative.
Wir nutzen ebenso einen Gaskoffergrill, obwohl da die meiste Energie nach oben weggeht. Auch den vorher gezeigten Party-Grill haben wir im Kasten dabei, wenn mal Kohle gänzlich verboten ist, wobei ich eigentlich solche Plätze meide.
Und bitte beim Holzkohlegrillen keine Alu-Folie, Grillpfannen oder dergleichen auf den Rost. Ist das gleiche wie Bratpfanne, die habe ich immer.
Diese Arbeit gönne ich mir, mir geht Geschmack über Arbeit. -
....halb verbrannt schmeckt am Besten...